Kriegsgeschichten zur AEM-Implementierung - das Gute, das Schlechte und das Schreckliche
Die Leute sprechen häufig von "Best Practices", aber was ist mit "Worst Practices"? Reibungslose Projekte und Katastrophen, wir haben alles gesehen. Dieser Podcast konzentriert sich auf fast 40 Jahre kombinierter AEM/CQ-Implementierungen durch unsere AEM-Architekten und die Lehren, die aus dem Guten und dem geradezu Beängstigenden aus jedem von ihnen gezogen wurden.
In diesem Podcast behandelt
- 0:00 - Intros von unserem AEM-Architektenteam
- 2:36 - Erinnerung an den Tag, an dem Adobe Day Software gekauft hat
- 3:58 - CQ5 und dann WEM/WCM und dann Adobe CQ und dann AEM
- 4:36 - Adobe als guter Steward für CQ & AEM
- 7:12 - Welches war das am besten zusammengestellte AEM-Team, dem Sie angehörten?
- 9:24 - Es ist schwierig, ein qualitativ hochwertiges AEM-Team intern zu halten
- 16:57 Uhr - Die beste AEM CI/CD-Pipeline und der beste AEM CI/CD-Prozess?
- 18:52 Uhr - Erzwingen von Commit für Messaging
- 19:30 Uhr - Heraufstufen von AEM-Release-Artefakten anstelle von Neuerstellung
- 21:19 - Der hässlichste und musterfeindlichste AEM-Veröffentlichungsprozess
- 24:20 Uhr - AEM-Pipelines können viel zu präskriptiv und komplex werden
- 24:57 - Automatisieren von AEM-Upgrades und -Wartung
- 27:37 - Infrastructure-as-Code mit einem großen Monolithen wie AEM
- 29:31 - Die altehrwürdige Tradition der Selbst-DDOSs
- 30:30 Uhr - Rätselraten bei Ausfällen aufgrund fehlender Protokollaggregation
- 31:13 - Man muss Leute haben, die wissen, wie eine Anomalie aussieht
- 32:35 - Die entscheidende Bedeutung von exzellenten/vollständigen Dashboards
- 33:15 - Bestes Armaturenbrett? Schlechtestes Dashboard? Leider dieselbe Firma
- 36:35 - Falsche Entscheidungen zur Kostensenkung können tödlich sein
- 38:00 - Die Falle, sich nur auf das Frontend-Monitoring zu verlassen
- 39:05 - Die Backend-Überwachung gilt für AEM Cloud Service
- 40:50 - Planen von AEM-Upgrades und Service Packs
- 42:46 - Die gefürchtete Migration von AEM 6.2 auf 6.5
- 44:02 - Die Bedeutung von Entdeckungsprojekten
- 46:37 - Die "40%-Regel"
- 48:17 - Das schlechteste Projektmanagement & die Zukunft nicht sehen
- 53:40 - "Erfahrung" und Wissensanforderungen
Referenzen & weitere Infos
Weitere hilfreiche Informationen zu einigen der Themen, die in diesem Podcast angesprochen werden:
- AEM-Bereitstellungsparadigmen: Der alte Blogbeitrag, auf den ich im Podcast über die ideale AEM-Bereitstellungspipeline verwiesen habe, ist schockierenderweise größtenteils immer noch relevant. Visualisieren des perfekten AEM-Code-Bereitstellungsprozesses - OpsInventor
- Log Aggregation & Splunk für AEM: Blog | Verwenden von Splunk für die Protokollsuche und -überwachung in AEM as a Cloud Service (arborydigital.com)
- Die Geschichte von AEM: Falls Sie interessiert sind, finden Sie in diesem Artikel eine Geschichte von AEM bereits vor der Übernahme durch Adobe: Blog | Geschichte von Adobe Experience Manager (arborydigital.com)
Bitte hören Sie sich unseren Podcast an und kontaktieren Sie uns, wenn Sie darüber diskutieren möchten, wie neue Infrastrukturmodelle wie dieses für Ihre Umgebung funktionieren könnten! Bitte melden Sie sich!
Podcast-Sprecher

Tad Reeves
Leitender Architekt bei Arbory Digital
Tad arbeitet seit 2010 mit Adobe-Produkten und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Website-Infrastruktur. Seit 1996 hat er fast jeden Hut in der Website-Bereitstellung getragen, von der Lösungsarchitektur bis zum Produktmanagement, und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung. Er liebt es, dass Arbory ihm die Möglichkeit gibt, ehrliche und effektive Lösungen anzubieten, auch wenn dies bedeutet, die vorherrschenden Verkaufsperspektiven in Frage zu stellen. Wenn Tad nicht arbeitet, fährt er gerne Mountainbike und erkundet die Natur mit seiner Frau und seinen 3 Kindern.

Bryce Acer
CEO bei Arbory Digital
Nach sechzehn Jahren Erfahrung im Technologiebereich, spezialisiert auf Adobe-Software, begann Bryces Karriere im Bereich Webinhalte für Pharmazie und Finanzen. Nachdem er Unternehmen wie Crown Partners und DCQ (Day Software) beraten hatte, gründete er Arbory Digital. Er setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Unternehmen durch ehrliche, effiziente technische Lösungen zum Erfolg zu verhelfen. Bei Arbory glaubt er an Integrität und realistische Ratschläge für erfolgreiche Ergebnisse. In seiner Freizeit spielt Bryce gerne Golf, Softball, Volleyball, Strandaktivitäten, Live-Musik und reist.

Dwayne Hale
CTO bei Arbory Digital
Dwayne entwickelte schon früh eine Faszination für die Netzwerkadministration und verfügt über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung. Nachdem er mehr als ein Jahrzehnt lang im AEM-Bereich gearbeitet hatte, wurde er Architekt bei Arbory und schließlich CTO. Er glaubt, dass Arbory Digital sich durch seine Transparenz und die Möglichkeit auszeichnet, verschiedene Interessen zu erkunden, was seine Arbeit dynamisch und ansprechend macht. Wenn Dwayne nicht arbeitet, findet man ihn wahrscheinlich beim Angeln, bei der Gartenarbeit oder mit seiner Frau und seinen 3 Kindern und dabei, sich so weit wie möglich von Bildschirmen zu entfernen.
Gefällt Ihnen, was Sie gehört haben? Haben Sie Fragen dazu, was für Sie das Richtige ist? Wir würden uns freuen, mit Ihnen zu sprechen! Kontaktieren Sie uns
Weitere Podcast-Episoden, die Ihnen gefallen könnten

Sind Monolithen alle schlecht? Was ist der Unterschied zwischen einem monolithischen, Composable- und Microservice-basierten CMS?

Wie lösen Sie das ständige Problem der Cache-Aktualität und der Latenz des Backend-Systems in jedem modernen CMS (insbesondere AEM oder Edge Delivery?) In dieser Folge sprechen wir mit Michał Cukierman, CTO von Dynamic Solutions und Mitbegründer von StreamX - einem Digital Experience Mesh zur drastischen und zuverlässigen Beschleunigung komplizierter dynamischer Content-Anfragen aus den vielen Bestandteilen, aus denen eine moderne CMS-Implementierung besteht.

Es ist nicht übertrieben, dass Sie, wenn Sie in den letzten Monaten keine erheblichen Anstrengungen unternommen haben, um Ihren gesamten Website-Delivery-Stack zu überdenken, dies auch tun wollen. Also bitte - hören Sie jetzt auf zu lesen, setzen Sie Kopfhörer auf und machen Sie diesen Podcast spazieren und überlegen Sie, wie er sich auf Ihre Umwelt auswirken könnte!