Dekorative Doppelhelix

Hardware Nachhaltigkeit & Framework Laptops

Arbory Digital hat modulare Laptops von Framework eingeführt, um die Nachhaltigkeit zu verbessern, Elektroschrott zu reduzieren und die Lebensdauer seiner Hardware zu verlängern. Diese Verschiebung ermöglicht einfachere Reparaturen, Upgrades und einen umweltfreundlicheren Ansatz für Technologie am Arbeitsplatz.  Wir wollten ein wenig darüber sprechen, warum wir das getan haben und warum wir hoffen, dass mehr Unternehmen in Zukunft diese Richtung einschlagen.

Auch auf Apple Podcasts und als Audio- oder Video-Podcast auf Spotify verfügbar .

In der Tech-Branche ist Nachhaltigkeit oft eine Herausforderung – vor allem, wenn es um Hardware geht. Unternehmen lassen ihre Mitarbeiter routinemäßig alle paar Jahre durch Laptops wechseln, was zu Bergen von Elektroschrott führt. Fast jeder Technikprofi hat dieses "Regal mit Laptops" mit alten, ausrangierten Laptops, die nicht mehr für den täglichen Gebrauch nutzbar sind.  Wir wollten es besser machen.

Also haben wir den Wechsel zu Framework vollzogen: ein Unternehmen, das modulare Laptops (und jetzt auch Desktops!) unter Berücksichtigung der Reparierbarkeit , Langlebigkeit und der Umwelt herstellt.

Die Herausforderung der Nachhaltigkeit in der Tech-Branche

Die meisten Unternehmen verfolgen einen 3- bis 5-jährigen Altersvorsorgeplan für Laptops. Danach werden die Geräte entweder recycelt oder auf der Mülldeponie entsorgt.

Das Problem?

Das Problem ist natürlich, dass Laptops eng integrierte Maschinen mit geringen Toleranzen, präziser Fertigung und einer Zillion von Dingen sind, die kaputt gehen können.  Bei der traditionellen Laptop-Herstellung gibt es fast keine Möglichkeit, die Tatsache zu umgehen, dass die Akkus abgenutzt werden, Bildschirme kaputt gehen, der RAM, mit dem der Laptop ausgeliefert wurde, einfach nicht mehr ausreicht und vor allem - der Laptop hat jetzt keine Garantie mehr.

Entdecken der modularen Laptops von Framework

Im Gegensatz zu herkömmlichen Laptops mit gelöteten Komponenten sind Framework-Maschinen so konzipiert, dass sie vom Benutzer zerlegt, aufgerüstet und repariert werden können.

Wenn ein Entwickler mehr Leistung benötigt?
→ Wir rüsten den RAM oder das Mainboard auf.

Wenn ein Projektmanager geht?
→ Wir tauschen Komponenten einfach aus, anstatt sie wegzuwerfen.

Nahezu JEDE  Komponente auf einem Framework-Laptop kann vom Benutzer gewartet und aktualisiert werden.  Auf der Framework-Website gibt es ein ganzes Ersatzteilgeschäft, in dem neue und aktualisierte Teile abgeholt werden können, und es gibt sogar einen Markt für 3D-gedruckte Teile von Drittanbietern.

Vorteile des modularen Designs

1. Einfache Upgrades: Framework-Laptops ermöglichen unkomplizierte Upgrades. Benutzer können Arbeitsspeicher, Speicher und sogar das Mainboard austauschen, ohne spezielle Kenntnisse zu benötigen. Fällt beispielsweise ein WLAN-Modul aus, kann es einfach durch ein neues ersetzt werden, das direkt an den Benutzer gesendet wird.

2. Verlängerte Lebensdauer: Durch die Ermöglichung von Reparaturen und Upgrades können Framework-Laptops eine viel längere Lebensdauer haben. Arbory Digital zielt darauf ab, die Lebensdauer unserer Laptops auf sieben oder sogar acht Jahre zu verlängern, verglichen mit dem typischen Fünf-Jahres-Zyklus.

3. Nachhaltigkeit: Die Möglichkeit, Geräte zu reparieren und aufzurüsten, reduziert den Elektroschrott erheblich. Anstatt einen Laptop wegen eines kleinen Problems wegzuwerfen, können wir ihn länger in Gebrauch halten und so zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

Auswirkungen auf die Gemeinschaft

Wenn Framework-Laptops für uns irgendwann das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, haben sie immer noch einen Wert. Wir spenden sie an:

Dies trägt dazu bei, Elektroschrott zu reduzieren und gibt Technologie in die Hände der Menschen, die sie am dringendsten benötigen.

Die Entwicklung von Framework-Laptops

Framework hat seine Produkte kontinuierlich verbessert und seit seiner ersten Einführung mehrere Upgrades veröffentlicht. Das Unternehmen hat neue Generationen von Prozessoren, Bildschirmen und anderen Komponenten eingeführt, die es den Benutzern ermöglichen, ihre Geräte auf dem neuesten Stand zu halten, ohne neue Laptops kaufen zu müssen. Diese Anpassungsfähigkeit ist ein erheblicher Vorteil für Unternehmen wie unseres, in denen sich die technologischen Anforderungen schnell ändern können.

Stärkung unseres Teams (insbesondere neuer Mitarbeiter)

Uns ist etwas Cooles aufgefallen: Framework-Laptops helfen unserem Team – insbesondere Hochschulabsolventen – dabei, sich über ihre Geräte zu informieren.

Personen sind:

Das ist Kulturbildung durch Hardware.

Remote-freundlicher Hardware-Support

Als Remote-First-Unternehmen sind Reparaturen vor Ort eine große Sache.

Kein IT-Schreibtisch? Kein Problem.
Mit Framework-Laptops können Teammitglieder Folgendes tun:

Integrierte Linux-Kompatibilität

Obwohl einige Mitarbeiter Windows für Dinge wie Adobe Creative Cloud oder andere Tools benötigen, besteht ein großer Vorteil von Framework-Laptops in der vollständigen und garantierten Linux-Kompatibilität von Anfang an.  Beliebte Distributionen wie Fedora oder Ubuntu arbeiten ohne Drama und sind mit Audio-, Video-, Kamera-, Touchpad- und Fingerabdrucksensortreibern hervorragend kompatibel.

Wir sind noch nicht mit @DHH in den Omarchy-Bus gestiegen, aber es ist sicher auch eine Option.

Einhüllend

Bei unserer Umstellung auf Framework-Laptops geht es um mehr als nur um coole Technologie. Es geht um:

✅ Reduzierung der Umweltbelastung
✅ Stärkung unseres Teams
✅ Verlängerung der Nutzungsdauer unserer Ausrüstung
✅ Verantwortungsvolle IT neu denken

Wir hoffen, dass unser Ansatz andere Unternehmen dazu inspiriert , reparierbare, modulare Hardware als Teil ihrer Nachhaltigkeitsreise in Betracht zu ziehen.

Bitte hören Sie sich unseren Podcast an und kontaktieren Sie uns, wenn Sie darüber diskutieren möchten, wie neue Infrastrukturmodelle wie dieses für Ihre Umgebung funktionieren könnten! Bitte melden Sie sich!

Podcast-Sprecher und Autoren

Tad Reeves

Leitender Architekt bei Arbory Digital

Tad arbeitet seit 2010 mit Adobe-Produkten und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Website-Infrastruktur. Seit 1996 hat er fast jeden Hut in der Website-Bereitstellung getragen, von der Lösungsarchitektur bis zum Produktmanagement, und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung. Er liebt es, dass Arbory ihm die Möglichkeit gibt, ehrliche und effektive Lösungen anzubieten, auch wenn dies bedeutet, die vorherrschenden Verkaufsperspektiven in Frage zu stellen. Wenn Tad nicht arbeitet, fährt er gerne Mountainbike und erkundet die Natur mit seiner Frau und seinen 3 Kindern.

Kontaktieren Sie Tad auf Linkedin

Dwayne Hale

CTO bei Arbory Digital

Dwayne entwickelte schon früh eine Faszination für die Netzwerkadministration und verfügt über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung. Nachdem er mehr als ein Jahrzehnt lang im AEM-Bereich gearbeitet hatte, wurde er Architekt bei Arbory und schließlich CTO. Er glaubt, dass Arbory Digital sich durch seine Transparenz und die Möglichkeit auszeichnet, verschiedene Interessen zu erkunden, was seine Arbeit dynamisch und ansprechend macht. Wenn Dwayne nicht arbeitet, findet man ihn wahrscheinlich beim Angeln, bei der Gartenarbeit oder mit seiner Frau und seinen 3 Kindern und dabei, sich so weit wie möglich von Bildschirmen zu entfernen.

Dwayne auf LinkedIn kontaktieren

Chase Hollander
AEM Developer bei Arbory Digital

Agile Certified Professional, Entwickler und Berater mit Erfahrung in AEM

Kontaktieren Sie Chase auf Linkedin

Gefällt Ihnen, was Sie gehört haben? Haben Sie Fragen dazu, was für Sie das Richtige ist? Wir würden uns freuen, mit Ihnen zu sprechen! Kontaktieren Sie uns

Weitere Podcast-Episoden, die Ihnen gefallen könnten

category
Podcasts
tags
AEM
number of rows
1