Was ist AEM Edge Delivery Services/Helix/AEM Franklin/Next Gen Composability?
Adobe hat kürzlich eine aufregende neue Erweiterung der AEM-Funktionalität namens AEM Edge Delivery Service veröffentlicht. Vielleicht haben Sie davon gehört und wollten mehr darüber erfahren, was es ist und wie es funktioniert, hatten aber Schwierigkeiten, etwas Wesentliches darüber zu finden. Wenn Sie sich in dieser Position befinden, sind Sie hier genau richtig. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick darüber, was Edge Deliver Services ist, welche Vor- und Nachteile es hat und wie Sie mit der Entwicklung beginnen können.
Was steckt in einem Namen?
Dieses Produkt wurde verschiedentlich als "Project Helix", "Adobe Franklin", "AEM's Next-Gen Composability Features" bezeichnet und ist jetzt (etwas offiziell) AEM Edge Delivery Service.
Ein Grund dafür, dass es schwierig ist, gute Informationen über AEM Edge Delivery Services zu finden, ist, dass es sich um ein Produkt handelt, das in seiner kurzen Lebensdauer so viele verschiedene Namen hatte. Ursprünglich hieß dieses Produkt Project Helix, benannt nach der Struktur der DNA. Dieser Name "Helix" wird immer noch in einem Großteil der Adobe-Dokumentation und in ergänzenden Produkten verwendet, die sich auf das Kernprodukt beziehen. Beispielsweise ist die Website, auf der überprüft wird, ob das Produkt online ist und funktioniert, https://status.hlx.live/, und Vorschauseiten, die mit Edge Delivery Services erstellt wurden, werden auf .hlx gehostet URLs. Anfang 2023 führte Adobe AEM Franklin ein, was sie als "Evolution" von Project Helix bezeichnen, das die Funktionalität des ursprünglichen Projekts erweitert und es in AEM integriert. Franklin wurde nach Rosalind Franklin benannt, einer der Entdeckerinnen der Helixstruktur der DNA. Dieser Schritt wurde auf den Konferenzen von Adobe als "Adobe Next-Gen Composability" angepriesen und beworben, weshalb Informationen über Franklin gelegentlich als Next Gen Composability bezeichnet werden. Im Oktober 2023, nach mehreren Jahren der Entwicklung, hat Adobe AEM Franklin in die AEM-Funktionalität integriert und es AEM Edge Delivery Services genannt. Der beste Weg, sich dies vorzustellen, ist, dass das Produkt, das früher Project Helix oder AEM Franklin hieß, jetzt als AEM Edge Delivery Services in AEM integriert ist und als Adobes Composability-Lösung der nächsten Generation dient.
Was macht es?
AEM Edge Delivery Services ist Adobes neueste Methode zur Entwicklung von Webseiten. Im Kern handelt es sich bei EDS um eine Low- bis No-Code-Lösung, mit der Webinhalte schnell und problemlos online gestellt werden können. Sobald eine Website eingerichtet ist, ist das Erstellen und Veröffentlichen von Inhalten so einfach wie das Eintippen eines Google-Dokuments. EDG verwendet CSS und Javascript, um Google Docs-Seiten zu parsen und den notwendigen HTML-Code zu generieren, um sie im Internet als Webseiten anzuzeigen. Dies wird erreicht, indem "Blöcke" verwendet werden, Javascript- und CSS-Blöcke, die Elemente eines Google-Dokuments wie Tabellen interpretieren und zum Erstellen der Webseite verwenden. Zusätzlich zu den Produktivitätstools von Google bietet EDS auch Unterstützung für Sharepoint und die Microsoft Office-Suite. Das bedeutet, dass Sie in AEM entwickeln können, wenn Sie Produkte wie Google Docs und Microsoft Word verwenden können.
Profis
Einer der größten Vorteile von AEM Edge Delivery Services ist die Einfachheit der Entwicklung. Das Erstellen einer neuen Seite auf Ihrer Website ist so einfach wie das Erstellen einer neuen Datei in einem Google-Dokumentenordner, und selbst komplexere Webentwicklungsaufgaben können mit minimalen CSS- und Javascript-Kenntnissen erledigt werden. Dadurch wird die Schulung neuer Entwickler in AEM Edge Deliver Services extrem schnell und einfach. Es gibt auch großartige Tools, mit denen Sie die Funktionalität Ihrer EDS-Website anpassen und erweitern können. Jedes EDS-Projekt ist Open Source auf GitHub, was eine einfache Zusammenarbeit und Codefreigabe ermöglicht, und die Darstellung von Blöcken am Inhaltsende kann mit der AEM-Hilfserweiterung angezeigt werden. AEM stellt auch viele Blöcke über der Basissammlung von Tools über ihre Blocksammlung bereit und hebt sie hervor. Die Erstellung und Online-Erstellung von Inhalten ist ein effizienter und schneller Prozess, und EDS-Webseiten schneiden bei den Leistungskennzahlen der Website unglaublich gut ab und erreichen regelmäßig einen Lighthouse-Score von 100.
Nachteile
Im Moment ist die Einfachheit der AEM Edge Delivery Services sowohl die größte Stärke als auch die größte Schwäche. Während das Erstellen von Inhalten innerhalb der vorhandenen Formatierung und des Frameworks des bereitgestellten AEM-Vorlagenprojekts äußerst einfach ist, stellt alles, was außerhalb dieses Frameworks liegt, eine Herausforderung dar. Grundlegende Web-Tools wie Tabellen und dynamische Feeds sind im Lieferumfang von EDS nicht enthalten. Es ist zwar leicht zu erkennen, wie andere EDS-Websites an die Implementierung dieser Tools herangehen, aber die meisten benutzerdefinierten Blöcke sind in der Regel nicht Plug-and-Play. Das bedeutet, dass Tools, die nicht im Rahmen dessen liegen, was von AEM bereitgestellt/hervorgehoben wird, oft maßgeschneidert erstellt werden müssen. Es gibt auch keine so große Community rund um EDS wie um AEM selbst oder andere Webentwicklungsprodukte, was es schwierig macht, Informationen zu Grenzfällen zu finden.
Schlüsse
Insgesamt sind AEM Edge Delivery Services ein nützliches Produkt mit einem überzeugenden Vorteil gegenüber bestehenden CMS-Systemen in bestimmten Anwendungsfällen. In seinem aktuellen Zustand eignet es sich am besten für kleine Projekte, wie z. B. einen Newsletter oder einen Blog. Tatsächlich wird der Blog, in dem Sie diesen Artikel gerade lesen, derzeit auf AEM Edge Delivery Services ausgeführt! Wenn Sie daran interessiert sind, mit der Entwicklung mit AEM Edge Delivery Services zu beginnen, sehen Sie sich hier das offizielle Tutorial für die ersten Schritte an, und sobald Sie es abgeschlossen haben, lesen Sie unseren ergänzenden Artikel zum Hinzufügen einer neuen Seite zu einer EDS-Website hier.
Über den Autor

Drew Oliver Cummings
AEM Developer bei Arbory Digital
Autor und Softwareentwickler mit Erfahrung in technischer Redaktion, Python-Entwicklung und AEM.
Podcast-Episoden

So wählen Sie eine Digital Experience Platform aus
Arbory Digital hat jetzt einen technischen AEM Podcasts! Raf & Tad gehen der Frage nach, wie Sie die richtige Digital-Experience-Plattform finden

Ist selbst gehostetes AEM immer noch ein Ding?
Ist es trotzdem möglich (oder ratsam), Adobe Experience Manager außerhalb von Adobe zu hosten? Tad Reeves und Joey Smith legen los!

Adobe Summit 2023 – Neuerscheinungen und Konferenzrückblick
Tad Reeves und Hank Thobe berichten über ihre Erfahrungen auf dem Adobe Summit 2023. Wir schauen uns die Ankündigungen des Gipfels an und vieles mehr!