Was ist ein Content Management System (CMS)?

Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software, die Unternehmen dabei unterstützt, Website-Inhalte einfacher und effizienter zu verwalten und zu ändern, oft ohne programmieren oder tiefgreifende technische Kenntnisse in der Website-Entwicklung aufrechterhalten zu müssen. Ein CMS verwaltet die Infrastruktur einer Website so, dass die Frontend-Präsentation und -Funktionalität im Vordergrund stehen und letztendlich dazu beitragen kann, den Geschäftswert einer Website zu steigern, ohne im Unkraut der Entwicklung gefangen zu werden. Auf Unternehmensebene unterstützen Content-Management-Systeme eine Vielzahl von Anwendern bei der Zusammenarbeit, indem sie Dokumenten- und Digital-Asset-Management integrieren.
Für die anfängliche Website-Entwicklung vereinfacht ein Content-Management-System die Erstellung, indem es eine Schnittstelle für die Website-Struktur und den Seitenaufbau bietet, die wesentlich einfacher ist als das Schreiben statischer HTML-Dateien und das Hochladen auf einen Server. Ein CMS dient auch als Host für Medien, auf denen Bilder, Dokumente und andere Medien für den direkten Zugriff gespeichert werden können, anstatt eine Verbindung zum eigenen Webserver eines Unternehmens herstellen zu müssen. Auf Unternehmensebene ermöglicht dies massive Änderungen an der Struktur und dem Design von Webseiten, ohne dass jede einzelne Seite bearbeitet werden muss. Ein Unternehmen kann Branding und Design auf hohem Niveau anpassen, so dass das CMS diese Änderungen auf die gesamte Website und Anwendung übertragen kann.

Was ein CMS kann:

Einfach ausgedrückt ist ein Content-Management-System ein Werkzeug für die Hypereffizienz bei der Erstellung, Verwaltung, Änderung und Anzeige von Websites. Ein Unternehmen würde ein CMS beispielsweise auf folgende Weise verwenden:

Erstellung von Inhalten: Mithilfe einer Vorlage können Inhaltsautoren schnell beeindruckende und reaktionsschnelle Webseiten erstellen, ohne umfangreichen Code schreiben zu müssen. Zu den Funktionen, die ein CMS benutzerfreundlich machen, gehören Drag-and-Drop-Komponenten, bearbeitbare Textfelder, Social-Media-Sharing-Blöcke, E-Commerce-Verbindungen und mehr.

Änderung des Inhalts: Ähnlich wie bei der Einfachheit der Erstellung können Änderungen von praktisch jedem vorgenommen werden, unabhängig von seinem technischen Fachwissen. Autoren können Aktualisierungen an Inhalten vornehmen, eine Vorschau der Änderungen anzeigen, wie sie live angezeigt würden, Aktualisierungen überprüfen und freigeben und für die Live-Veröffentlichung genehmigen. Ein starkes CMS kann dafür sorgen, dass diese veröffentlichten Änderungen sofort über alle Kanäle live geschaltet oder gespeichert werden, um sie für zukünftige Termine zu planen.

Anzeige von Inhalten: Mit einem geeigneten CMS können diese Inhalte über mehrere Kanäle wie E-Mail, mobile Apps, Webseiten, soziale Medien und mehr bereitgestellt werden. Wie bereits bei der Inhaltsänderung erwähnt, können Änderungen sofort veröffentlicht oder geplant werden. Besucher von Websites sehen dann Änderungen ohne Latenz, was das Kundenerlebnis verbessert.

Wie viel kostet ein CMS?

Einige Content-Management-Systeme sind kostenlos. Die meisten kostenlosen Angebote erfordern eine Investition, die über die monetären Kosten hinausgeht, wie z. B. zusätzliche Zeit, um das System vollständig zu nutzen, oder ein höheres Maß an technischem Wissen, um externe Anwendungen modifizieren oder integrieren zu können. Ein CMS ist in der Regel für ein mittelständisches oder großes Unternehmen von größtem Wert, da das Content-Management und die Bereitstellungseffizienz skalierbar sind. Viele dieser Kosten sind stark individualisiert für bestimmte Anwendungsfälle oder Nutzerzahlen, ebenso wie zusätzliche Software, die mit dem Kauf eines CMS gekoppelt ist. Aufgrund des Wertes, den ein CMS für ein Unternehmen bietet, sollte damit gerechnet werden, dass eine größere Investition in Höhe von manchmal Millionen von Dollar erforderlich sein wird – aber es wird wahrscheinlich in vielerlei Hinsicht Dividenden liefern, die weit darüber hinausgehen.

Sind CMS einfach zu bedienen?

Bei jeder Technologie hängt die Benutzerfreundlichkeit von der gewählten Lösung ab! Ein Open-Source-CMS erfordert wahrscheinlich etwas mehr technisches Wissen, damit Sie APIs ändern oder vollständig nutzen können, die dem CMS einen zusätzlichen Wert verleihen. Trotz dieses Bedarfs verfügt fast jedes CMS über sofort einsatzbereite Funktionen und Dashboards, Drag-and-Drop-Funktionen und einfache Schnittstellen. Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Investition in ein CMS zu ziehen, sollten Sie planen, Schulungs- oder Tutorial-Dokumente des Anbieters zu verwenden oder sogar ein Team einzustellen oder zu schulen, das speziell in Ihrem CMS arbeitet.

Sollte ich ein CMS haben?

Ein CMS hängt von den Bedürfnissen Ihres Unternehmens und Ihren zukünftigen digitalen Zielen ab. Mit einem CMS können Sie Zeit und Energie sparen, indem es die Erstellung und Bearbeitung von Webseiten viel einfacher und reaktionsschneller macht. Abhängig von der Größe Ihres Unternehmens oder Ihrer angestrebten Reichweite kann ein CMS bei der Skalierung der Größe oder der geografischen Reichweite helfen. Ganz zu schweigen davon, dass ein gutes CMS einige Tools oder die Möglichkeit bietet, sich in Tools zu integrieren, die unglaubliche Daten hinter Ihrer digitalen Präsenz liefern.

Das heißt, ein CMS sollte von jedem Unternehmen mit einer digitalen Präsenz in Betracht gezogen und genutzt werden. Egal, ob Sie mit einer kostenlosen Open-Source-Software oder einem lizenzierten System beginnen, ein CMS beseitigt viele Kopfschmerzen beim Aufbau und der Erweiterung Ihrer Online-Reichweite. In vielen Fällen ist nur ein grundlegendes Maß an technischer Kompetenz erforderlich, um den Wert eines CMS zu steigern. Da Verbraucher immer mehr nach webbasierten Angeboten in Form von E-Commerce oder Wissensdatenbanken wie Blogs und anderen Medien suchen, hilft Ihnen ein CMS zur Unterstützung der Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten nur dabei, aufgrund einer besseren Endbenutzererfahrung noch umfassender mit Kunden in Kontakt zu treten.

Schlussfolgerung

Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software, die entwickelt wurde, um die Erstellung, Änderung und Bereitstellung von Webinhalten auf einfachere und effizientere Weise in großem Umfang zu unterstützen. Es gibt eine Vielzahl von Optionen auf dem Markt, sowohl Open-Source- als auch lizenzierte, mit unterschiedlichen Funktionen und Fähigkeiten. Die Auswahl eines CMS sowie die Kosten hängen ganz von den Bedürfnissen des Unternehmens ab. Ein Content-Management-System sollte als entscheidend für die Fähigkeit angesehen werden, leistungsstarke Kundenerlebnisse zu schaffen.

Über den Autor

Hank Thobe

Business Director bei Arbory Digital

Technischer Projektmanager und Business Director, der AEM-Experten leitet und unterstützt, um qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Lösungen für verschiedene Branchen und Sektoren bereitzustellen.

Hank auf Linkedin kontaktieren

Gefällt Ihnen, was Sie gehört haben? Haben Sie Fragen dazu, was für Sie das Richtige ist? Wir würden uns freuen, mit Ihnen zu sprechen! Kontaktieren Sie uns

Podcast-Episoden & Blogbeiträge

category
AEM Technical Help, AEM News, Arbory Digital News, Customer Stories, Podcasts
tags
cms
number of rows
1