So richten Sie eine lokale AEM-Entwicklungsumgebung ein

Willkommen zu Beginn Ihrer Reise mit Adobe Experience Manager, wir freuen uns, Sie an Bord zu haben. AEM ist ein leistungsstarkes und wertvolles Tool für die Webentwicklung und das Content-Management, das von großen Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt verwendet wird. Heute fangen wir klein an, indem wir Ihnen zeigen, wie Sie eine lokale Instanz von AEM 6.5 auf Ihrem Computer installieren, damit Sie mit AEM und seinen Tools herumspielen können.

Bitte beachten Sie, dass die Bilder und Befehle, auf die in diesem Beitrag verwiesen wird, auf einem Macbook Pro mit macOS Venture 13.2.1 verwendet und von diesem aufgenommen werden. Wenn Sie einen Windows-Computer oder eine viel neuere Version von macOS verwenden und feststellen, dass einige Dinge auf Ihrem Computer etwas anders aussehen oder sich anders verhalten, geraten Sie nicht in Panik! Dies ist wahrscheinlich nur auf geringfügige Unterschiede in der Benutzeroberfläche zurückzuführen. Alle aufgelisteten Befehle sollten unter Windows genauso gut funktionieren wie auf dem Mac.

Um zu beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die neueste Version von Java auf Ihrem Computer installiert haben. Java ist ein wichtiger Bestandteil der AEM-Architektur, und wir werden im Zuge der Installation von AEM einige Java-Befehle verwenden. Den Link zum Download von Java finden Sie hier.

Obwohl es nicht notwendig ist, möchte ich erwähnen, dass ich, wenn Sie an einem Mac-Computer arbeiten, empfehlen würde, auch Iterm2 zu installieren. Es ist eine robustere und funktionsreichere Version der Standard-Terminalanwendung des Mac und erleichtert die Arbeit im Terminal erheblich. AEM-Entwickler arbeiten im Terminal, sodass alles, was Sie jetzt tun können, um Ihren Komfort zu verbessern, Ihnen auch in den kommenden Jahren zugute kommen wird. Den Link zur Installation finden Sie hier.

Nach der Installation von Java benötigen Sie Zugriff auf die AEM-Schnellstart-JAR-Datei und eine AEM-Lizenz. Wenn Sie ein Adobe Solution Partner sind, können Sie Zugriff auf eine lokale AEM-Entwicklungsumgebung erhalten. Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie bei Ihrem Adobe Solution Partner-Konto angemeldet sind. Dann können Sie diesen Link verwenden, um das Formular zu finden, das Sie benötigen, um ein Entwicklungskonto zu beantragen.

Füllen Sie das Download-Antragsformular für Adobe Experience Manager aus und Adobe sendet Ihnen eine E-Mail mit einem Download und einem Lizenzschlüssel.

Wenn Sie als Einzelperson an AEM arbeiten, können Lizenzen und Dateien auf der Adobe-Lizenzierungswebsite erworben werden.

Nachdem Sie Java installiert haben und Zugriff auf die AEM-Schnellstart-JAR-Datei haben, sollten Sie ein allgemeines AEM-Verzeichnis erstellen, um Ihren Computer zu organisieren, sowie zwei Unterverzeichnisse, author und publisher. In der Autoreninstanz von AEM erstellen und übertragen Sie neue Inhalte für Ihre Websites, während in der Veröffentlichungsinstanz die veröffentlichten Inhalte gespeichert werden und in der Sie Code schreiben, auf den Benutzer, die auf die Website zugreifen, Zugriff benötigen. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus:

mkdir -p ~/aem/ 
mkdir -p ~/aem/author
mkdir -p ~/aem/publisher

Als Nächstes sollten Sie die AEM-Schnellstart-JAR-Datei und Ihre Lizenzdateien in beide Verzeichnisse kopieren.
Als nächstes möchten Sie im Terminal die JAR-Dateien entpacken. Navigieren Sie zunächst zu Ihrem Autorenverzeichnis und führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:
java -jar AEM_6.5_Quickstart.jar -unpack -r author
Wenn das Entpacken der Datei abgeschlossen ist, navigieren Sie zu Ihrem Herausgeberverzeichnis, und führen Sie die folgende Zeile aus:
java -jar AEM_6.5_Quickstart.jar -unpack -r publish
Sobald das Entpacken der JAR-Dateien abgeschlossen ist, sollte in beiden Verzeichnissen ein crx-quickstart-Ordner angezeigt werden. Navigieren Sie zu Ihrem Autorenverzeichnis, navigieren Sie dann zu crx-quickstart/bin, und öffnen Sie die Startdatei mit dem Texteditor Ihrer Wahl.

Navigieren Sie in der Startdatei nach unten zu dem Abschnitt, der mit der Zeile # default JVM optionsbeginnt. Es sollte eine Option mit der Bezeichnung -Xmx1024mangezeigt werden. Ändern Sie diese Option in -Xmx2048m wie in der Abbildung oben. Diese Option bestimmt, auf wie viel RAM AEM zugreifen kann, während es auf Ihrem Computer ausgeführt wird. Wenn Sie diese Zahl erhöhen, sollte AEM viel reibungsloser ausgeführt werden.
Navigieren Sie nun zu Ihrem Publisher-Verzeichnis, navigieren Sie in diesem zum crx-qucikstart/binund öffnen Sie erneut die Startdatei mit dem Texteditor Ihrer Wahl. Wir haben noch ein paar Zeilen, die wir in diesen Dateien bearbeiten möchten.

Navigieren Sie zunächst zu dem Abschnitt mit der Bezeichnung TCP port used for stop and status scripts. Darunter sollte eine Zeile mit der Aufschrift CQ_PORT=4502sehen. Ändern Sie diesen Port in CQ_HOST=4503. Diese Zeile bestimmt den lokalen Port, auf dem Ihre AEM-Instanz ausgeführt wird, wenn Sie diese Version von AEM starten. Da unsere Autoreninstanz bereits auf 4502 ausgeführt wird, möchten wir sicherstellen, dass unsere Herausgeberinstanz an einem anderen Ort ausgeführt wird, damit sich die beiden nicht gegenseitig beeinträchtigen.
Scrollen Sie anschließend nach unten zu dem Abschnitt mit der Bezeichnung # runmode(s). Es sollte eine Zeile mit der Aufschrift CQ_RUNMODE='author'angezeigt werden. Ändern Sie diese Zeile in CQ_RUNMODE='publisher'. Diese Zeile bestimmt, in welchem "Modus" Ihre AEM-Instanz ausgeführt wird. Da es sich hierbei um unsere Veröffentlichungsinstanz handelt, soll sie im Herausgebermodus ausgeführt werden.
Navigieren Sie abschließend zum Abschnitt # default JVM options und ändern Sie -Xmx1024m in –Xmx2048m. Wie in der Autoreninstanz wird dadurch die Menge an RAM erhöht, auf die AEM während der Ausführung zugreifen kann.
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben AEM auf Ihrem lokalen Computer installiert! Um dies zu testen, starten Sie jede Instanz und stellen Sie sicher, dass alles korrekt geladen wird. Navigieren Sie dazu zu dem Verzeichnis Ihrer Wahl und navigieren Sie nach unten zu crx-qucikstart/bin. Geben Sie in diesem Verzeichnis den Befehl ./startein. Der Start von AEM dauert einige Minuten, insbesondere beim ersten Ausführen. Um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß gestartet wird, führen Sie den Befehl tail -f aus, um die ausgeführten Prozesse zu sehen.
Öffnen Sie den Browser Ihrer Wahl, und navigieren Sie zu localhost:4502 , wenn Sie die Autoreninstanz ausführen, oder localhost:4503 , wenn Sie die Publisher-Instanz ausführen. Sobald alles ordnungsgemäß geladen ist, sollten Sie den folgenden Anmeldebildschirm sehen. Der Standardbenutzername und das Standardkennwort lauten admin.

Wenn dieser Bildschirm beim Start zunächst nicht angezeigt wird, warten Sie noch einige Minuten, bis AEM die Einrichtung abgeschlossen hat. Wenn die Datei immer noch nicht angezeigt wird oder eine Fehlermeldung angezeigt wird, löschen Sie Ihre aktuelle Instanz und installieren Sie AEM von Anfang an neu.
Nochmals herzlichen Glückwunsch zum Einstieg in AEM! Um die Instanz zu stoppen, navigieren Sie in Ihrem Terminal zum entsprechenden crx-quickstart/bin Verzeichnis und führen Sie den Befehl ./stopaus. Viel Spaß beim Programmieren!

Über den Autor

Drew Oliver Cummings
AEM Developer bei Arbory Digital

Autor und Softwareentwickler mit Erfahrung in technischer Redaktion, Python-Entwicklung und AEM.

Kontaktieren Sie Drew auf Linkedin

Gefällt Ihnen, was Sie gehört haben? Haben Sie Fragen dazu, was für Sie das Richtige ist? Wir würden uns freuen, mit Ihnen zu sprechen! Kontaktieren Sie uns

Podcast-Episoden & Blogbeiträge

category
AEM Technical Help, AEM News, Arbory Digital News, Customer Stories, Podcasts
tags
aem 6.5
number of rows
1