Datadog-Maßnahmen zur Kostensenkung
Bei der Überprüfung der Datadog-Nutzung von Zaxby stellten wir fest, dass es eine erhebliche Möglichkeit gab, Kosten zu senken, ohne die Transparenz oder Betriebszuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Unser Ziel war einfach: die Ausgaben zu optimieren und gleichzeitig das Vertrauen in die Überwachung und Beobachtbarkeit zu wahren. Nach der Analyse von Nutzungsmustern und Bereichen mit hohen Kosten konnten wir die Ausgaben für Datadog erfolgreich um ca. 50 % senken.
Wichtigste Ergebnisse:
- Reduzierte indizierte Protokollvolumes bei gleichzeitiger Beibehaltung kritischer Protokolle für die Fehlerbehebung und Compliance
- Optimierte RUM-Aufbewahrungsrichtlinien, um den Überblick über das wesentliche Benutzerverhalten zu erhalten
- Neubewertung der serverlosen Überwachung, um wertvolle Erkenntnisse zu bewahren und gleichzeitig unnötige Aufrufe zu vermeiden
- Erzielte eine Gesamtreduzierung der Datadog-Ausgaben um 50 %
Indizierte Protokolle
Die Protokollindizierung leistete den größten Beitrag zu den Gesamtausgaben. Bei der Überprüfung von Pipelines und Indizes stellten wir fest, dass ein erheblicher Teil der Protokolle keinen sinnvollen Mehrwert bot. Durch die Verfeinerung der indizierten Protokolle und die Verbesserung des Taggings für die Durchsuchbarkeit konnten wir die wirklich wichtigen Protokolle bewahren und gleichzeitig unnötiges Volumen reduzieren.
Zu den wichtigsten Maßnahmen gehörten:
- Überwachen aktueller Protokollindizes und Pipelines, um zu sehen, was ausgeschlossen wurde (falls überhaupt)
- Analysieren von Protokollen mit hohem Volumen nach Dienst, um die Hauptverursacher zu verstehen
- Erstellen und Verfeinern von Protokollausschlussfiltern, um sicherzustellen, dass nur wichtige Protokolle indiziert wurden
- Aktualisieren von Pipelines für eine verbesserte Tagging- und Durchsuchbarkeit, Anfügen von Diensten und Umgebungen an bestimmte Protokolle
- Verwenden des Metrik-Explorers zum Verfolgen von Trends und Anpassen von Filtern und Indexkonfigurationen, um ein Gleichgewicht zwischen Beobachtbarkeit und Kosteneffizienz herzustellen
Dieser Prozess klärte, welche Datensätze für den Betrieb und die Alarmierung wirklich wertvoll waren.
RUM-Retention
Real User Monitoring (RUM) lieferte wertvolle Erkenntnisse, wir stellten fest, dass wir jede Sitzung sammelten und analysierten. Nach der Überprüfung der Aufbewahrungsrichtlinien für alle Anwendungen haben wir die Einstellungen basierend auf der Nutzungshäufigkeit und der Geschäftskritikalität angepasst.
Schritte, die wir unternommen haben:
- Überprüfung aller RUM-Anwendungen und ihrer Aufbewahrungsfristen
- Angepasste Aufbewahrungsrichtlinien basierend auf der Nutzungshäufigkeit und der Kritikalität der überwachten Erfahrungen
- Validierte Dashboards und Warnungen, um sicherzustellen, dass während der Optimierung keine wichtigen Erkenntnisse verloren gehen
Die Dashboards und Warnmeldungen funktionierten weiterhin wie erwartet, während der Speicherbedarf erheblich reduziert wurde. Das Ergebnis war eine schlankere, zielgerichtetere Sammlung von RUM-Daten, die einen vollständigen Einblick in das Nutzerverhalten bot.
Überwachung des serverlosen Aufrufs
Schließlich haben wir uns mit der serverlosen Überwachung befasst. Einige AWS Lambda-Funktionen generierten wöchentlich Millionen von Aufrufen, und wir protokollierten jeden Anruf. Durch das Filtern unkritischer Aufrufe haben wir die Integrität wichtiger Metriken gewahrt, ohne dass sich dies auf die Leistung auswirkt.
Diese Anpassung verschaffte einen klareren Überblick über die Lambda-Aktivitäten und zeigte, wie gezielte Änderungen sinnvolle Kostensenkungen erzielen können, ohne die Beobachtbarkeit zu beeinträchtigen.
Schlussfolgerung
Durch diese Kostenoptimierungsinitiative konnte Arbory Digital die Datadog-Kosten für Zaxby's erfolgreich um 50 % senken, während gleichzeitig die Transparenz und Betriebszuverlässigkeit erhalten blieb. Durch die Verfeinerung der Protokollindizierung, die Anpassung der RUM-Aufbewahrung und die Überwachung serverloser Aufrufe haben wir ein nachhaltiges System geschaffen, das Kosten und Funktionalität in Einklang bringt.
Obwohl erhebliche Fortschritte erzielt wurden, überwachen und verfeinern wir weiterhin die Nutzungsmuster, um zusätzliche Effizienzsteigerungen zu identifizieren und sicherzustellen, dass Zaxby's ein optimales Observability-Modell beibehält.
Weitere Einblicke finden Sie in unseren anderen Kosteneinsparungsbemühungen in Zaxbys Customer Spotlight – Arbory Digital.
Podcast-Sprecher
Gefällt Ihnen, was Sie gehört haben? Haben Sie Fragen dazu, was für Sie das Richtige ist? Wir würden uns freuen, mit Ihnen zu sprechen! Kontaktieren Sie uns