Als AEM als Cloud Service erstmals veröffentlicht wurde, konnte das CDN-Verhalten nur (in sehr begrenztem Maße) über Apache-Konfigurationen zur Cache-Kontrolle gesteuert werden. Wenn du weitere Anpassungen brauchtest, blieb dir nur die Möglichkeit, dein eigenes CDN mitzubringen: das heißt, ein zusätzliches CDN wie Cloudflare, Akamai oder ein selbstkonfiguriertes Fastly zusätzlich zum von Adobe verwalteten Fastly CDN hinzuzufügen.

Einführung in Adobe Managed CDN für AEM als Cloud-Dienst

Im vergangenen Jahr hat Adobe jedoch eine neue Managed CDN-Funktion für AEM Cloud Service eingeführt, die hybride Setups mit Edge Delivery Services (auch Helix genannt) oder mit JCR-basiertem AEM erheblich vereinfacht. Wir haben hier einige Architekturdiagramme und andere Konfigurationsbeispiele dafür.

Die Konfiguration erfolgt durch das Erstellen einer /config/cdn.yaml -Datei in Ihrem AEM-Projekt und die Bereitstellung über eine dedizierte Config-Pipeline, um umgebungsspezifische Einstellungen (z. B. DEV, STG, PROD) zu verwalten. Diese leichten Pipelines laufen typischerweise in nur 1–2 Minuten, was eine effiziente Iteration und sichere Testung neuer CDN-Logik vor der Bereitstellung ermöglicht.

Allerdings erfordern Deployments in einem AEM als Cloud Service Development Environment das Ausführen einer Cloud Manager Pipeline, und das Ausführen einer Cloud Manager Pipeline erfordert einen Git-Committ. Du willst nicht deine Syntax debuggen UND deine Konfigurationslogik testen, alles mit wiederholten Git-Pushs in deinen Develop-Branch, das ist einfach chaotisch (ganz zu schweigen von absurd zeitaufwendig). Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, das lokal mit minimaler Einrichtung zu testen, sodass du noch mehr Spaß hast, das Gleiche vierzig Mal zu testen, um hoffentlich deine Syntax richtig zu bekommen.

Das Geheimnis dafür sind Adobes Rapid Development Environments, kurz RDEs.

Einrichten und Testen von CDN-Konfigurationen auf einem AEM RDE

Der entscheidende Unterschied zwischen RDEs und den Dev-, Stage- und Production-Umgebungen in einer AEM als Cloud-Service-Umgebung besteht darin, dass die RDE direkt von der Arbeitsstation eines einzelnen Entwicklers über die aio Kommandozeile bereitgestellt werden kann, im Gegensatz zu einer von Git-gesteuerten Cloud Manager-Pipeline. Diese sind für schnelle Iterationen und Debuggings gedacht, sind aber geteilte Umgebungen – sodass Änderungen validiert und durch entsprechende Prüfungsprozesse laufen können, bevor sie in den Dev-> Stage-> Produktionszyklus gehen.

Richte eine RDE-Umgebung mit einem CDN ein

Um Ihre CDN-Konfigurationen auf einem RDE zu testen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie einen Hostnamen und ein SSL-Zertifikat vor der betreffenden RDE-Umgebung konfiguriert haben, damit Sie eine CDN-Umgebung konfigurieren können. Beachten Sie auch, dass die meisten AEMaaCS-Umgebungen nur eine einzige RDE-Umgebung bereitstellen, aber mehrere Umgebungen gegen Aufpreis bereitgestellt werden können und dies möglicherweise im Rahmen des AEM Cloud Service-Vertrags Ihres Unternehmens getan wurde.

Um dies für eine Edge Delivery Services-Domain einzurichten, machen Sie Folgendes:

(1) Domain im Cloud Manager erstellen: In Ihrer Adobe Cloud Manager Benutzeroberfläche gehen Sie auf der linken Navigationsleiste zu Domain-Einstellungen und klicken dann auf Domain Hinzufügen in der

Du solltest das mit einem von Adobe verwalteten Zertifikat einrichten, das dann einen Verifizierungscode generiert, den du als CNAME bei deinem DNS-Anbieter eingeben musst, um das Zertifikat zu verifizieren. Bis dieser Verifizierungsschritt abgeschlossen ist, wird dein Zertifikat als "NICHT VERIFIZIERT" angezeigt.

Sobald es bestätigt ist, kannst du zum nächsten Schritt übergehen.

(2) Fügen Sie das SSL-Zertifikat hinzu: Sobald Sie das Eigentum an einer Domain bestätigt haben, können Sie ein SSL-Zertifikat für diese Domain hinzufügen. Du kannst entweder ein von Adobe verwaltetes Zertifikat verwenden oder dein eigenes Zertifikat, wenn du das bevorzugst. Beachte, dass Cloud Manager nur Domains befüllt, die du verifiziert hast.

(3) Mapping der Domäne Ihrer RDE-Umgebung im Cloud Manager: Anschließend müssen Sie Ihre Domäne der RDE-Umgebung in Cloud Manager zuordnen. Klicken Sie in der linken Schiene-Navigation auf DOMAIN MAPPINGS, wählen Sie dann "Adobe Managed CDN" als CDN-Typ, wählen Sie den Namen Ihrer RDE-Umgebung als Ursprung, publish als Tier und wählen Sie die Domain und SSL-Zertifikate aus, die Sie für diese RDE-Umgebung erstellt haben.

(4) Mappen Sie die Domain Adobe in DNS: In Ihrem DNS erstellen Sie einen CNAME-Datensatz, um Ihre RDE-Domain auf cdn.adobeaemcloud.comzuzuordnen. Das ermöglicht es Adobe, diese Domain entsprechend zu übernehmen und weiterzuleiten.

(5) Stellen Sie sicher, dass Ihr config.yml RDE-Umgebungen verwaltet: Wenn Sie diese Anleitung zur Einrichtung von Adobe Managed CDN befolgt haben, stellen Sie bei der Konfiguration Ihres cdn.ymlsicher, dass das RDE als eine der Umgebungen aufgeführt ist, für die sich die Konfiguration bezieht:

kind: "CDN"
version: "1"
metadata:
  envTypes: ["rde", "dev", "stage", "prod"]
data:

Verwendung der AIO-CLI, um Konfigurationen ins CDN des RDE zu pushen

Sobald du eine RDE eingerichtet hast und deine CDN-Konfiguration akzeptieren kannst, kannst du deine Arbeitsstation so einrichten, dass du CDN-Konfigurationen auf die RDE übertragen kannst.

1. Hole NPM, Node und NVM auf deinem Rechner. Du solltest nodejs 20 verwenden

2. Installieren Sie die Adobe I/O-Laufzeit mit npm install -g @adobe/aio-cli

3. Installation und Aktualisierung Ihrer AIO-Plugins:
aio plugins:install @adobe/aio-cli-plugin-cloudmanager

aio plugins:install @adobe/aio-cli-plugin-aem-rde aio plugins:update

4. Authentifiziere dich mit dem AIO-Login, der ein Browserfenster öffnet – stelle sicher, dass du dein IMS-Profil für das AEMaaCS-Konto verwendest, mit dem du arbeitest, sonst musst du eventuell aio logout und neu auswählen.

  1. Setze deine Organisation mit aio cloudmanager:org:select

5. Setze deine Programm-ID auf die ID-ID deiner Organisation mit aio config:set cloudmanager_programid {YOUR PROGRAM ID GOES HERE}

  1. Wenn du die Umgebungen sehen willst, auf die du Zugriff hast, nutze aio cloudmanager:list-environments . Das zeigt Ihnen, in welcher Umgebung sich die RDE befindet
  2. Verwenden Sie dies, um die CloudManager EnvironmentID einzustellen. Dies kann mit aio config:set cloudmanager_environmentID {YOUR ENVIRONMENT ID GOES HERE}

6. Starte deine RDE-Einrichtung mit aio aem:rde:setup – es wird gefragt, ob du lokal einkaufen möchtest, sag bitte ja

7. Versuche aio aem:rde:status und schau, ob du die RDE nutzen kannst. Es sollte so reagieren:

PS C:\Users\Noah\Desktop\my-aemaacs> aio aem:rde:status
Running aem:rde:status on cm-p104400-e1291792
Info for cm-p104400-e1291743
Environment: Ready

Sobald du das eingerichtet hast, bist du bereit, deine Konfiguration zu testen. Falls du es noch nicht getan hast, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, eine neue Filiale zu erstellen, die deine Änderungen widerspiegelt. Dann musst du sicherstellen, dass du im richtigen Verzeichnis der Konfiguration bist, die du testen möchtest. Danach kannst du aio aem:rde:install -t env-config ./config verwenden, um deine CDN-Konfiguration im Verzeichnis zu installieren. Hier werden alle Syntaxfehler aufgelistet, die du haben könntest.

PS C:\Users\Noah\Desktop\my-aemaacs> aio aem:rde:install -t env-config ./config
Running aem:rde:status on cm-p104400-e1291743
Zipped file /tmp/aio-rde-RF1WAb/config.zip of 2584 total bytes
Uploading ████████████████████████████████████████ 100% | ETA: 0s | 3/3 KB
#42: deploy completed for env-config config.zip on author,publish - done by [email protected] at 2025-10-24T21:15:59.387Z
Logs:
> State: complete

Etwas wie eine CDN-Konfiguration zu testen kann manchmal knifflig sein, aber es gibt lokale Möglichkeiten. Auch wenn die Tests lokal durchgeführt werden, müssen wir dennoch die Backend-Logik nutzen, die vom CDN verwendet wird. Wenn es richtig gemacht wird, können wir sehen, wie die CDN-Konfiguration mit den Test-URLs interagiert, ohne dass man sie in einen Entwicklungsbranch pushen muss.

Dein nächster Schritt wird wahrscheinlich sein, eine Pull Request zu erstellen, um die Genehmigung zu erhalten, um Änderungen in die Entwicklung zu verschieben, basierend auf der in deiner Organisation verwendeten Verzweigungsstrategie. Wenn Ihre PR genehmigt wurde, können die Konfigurationen in das für Ihre Cloud-Manager-Pipelines konfigurierte Repository übertragen werden, wo sie dann zur weiteren Tests in die Entwicklungsumgebung weitergeleitet werden können und anschließend zu Prod!

Mit diesem Ansatz können einzelne Entwickler selbstbewusst CDN-Konfigurationen entwickeln und testen, da sie wissen, dass sie sehr gute Chancen haben, in der Produktion zu arbeiten!

Über den Autor

Noah Mattison

Technischer Lieferleiter bei Arbory Digital

Noah ist Absolvent der Informatik an der UNC Wilmington, ursprünglich Medizinstudent mit einer Leidenschaft für Krebserkennung und KI. Bei Arbory hilft er bei der Projektausführung, delegiert die Arbeit über Teams hinweg, sorgt für eine starke Kommunikation und unterstützt interne Abläufe. Er glaubt an die Gemeinschaft und Vision von Arbory. Er ist umweltbewusst und liebt es, draußen aktiv zu bleiben, zu campen, zu klettern und Zeit mit Freunden zu verbringen.

Kontaktieren Sie Noah auf LinkedIn

Gefällt dir, was du gehört hast? Haben Sie Fragen dazu, was für Sie am besten ist? Wir würden uns sehr freuen! Kontaktieren Sie uns

Podcast-Episoden

category
AEM Technical Help, AEM News, Arbory Digital News, Customer Stories, Podcasts
tags
AEM, EDS, da, performance
number of rows
1