15 Jahre Adobe Experience Manager - Eine Geschichte

Bis heute ist es 15 Jahre her, dass Adobe den Kauf von Day Software abgeschlossen und damit das Produkt erworben hat, das Sie alle jetzt als "AEM" kennen.

Für alle unter Ihnen da draußen, die (wie ich) seit Jahren mit dieser Plattform arbeiten, sollte dieser Beitrag hoffentlich eine unterhaltsame (oder schmerzhafte) Reise in die Vergangenheit sein, während wir uns noch einmal ansehen, warum Adobe Day gekauft hat und was sich in den 15 Jahren danach geändert hat (und was nicht!).

Day Communiqué - vor der Übernahme von Adobe

Day Software war ein in Basel, Schweiz, ansässiges Unternehmen, das sein bahnbrechendes Communique CMS auf einer benutzerdefinierten Dateisystem-basierten Plattform entwickelte, sich dann aber später in das Java Content Repository-gestützte System verwandelte, das wir heute kennen.

Die erste Version von CQ war eine Sammlung von CGI-Skripten für Netscape Enterprise Server (Hände hoch, wenn Sie das jemals benutzt haben!) Anfang 2000 und wurde als Java-Anwendung für CQ2 umgeschrieben und dann der HTTP-Server für CQ3 (die Entstehung von CQSE) abgetrennt.

Bis zu CQ4 wurden Inhalte noch in Dateien auf dem lokalen Dateisystem gespeichert, aber im Jahr 2005 wurde mit der Veröffentlichung von CQ 4.0 vom älteren "Content Bus"-Dateisystemspeicher auf das "Content Repository eXtreme" (oder CRX) Repository Version 1.0 umgestellt, eine Weiterentwicklung, die AEM auch heute noch unterstützt - 20 volle Jahre später.

CQ5 war ein MASSIVES UPGRADE und die Grundlage des heutigen AEM

CQ5 stellte eine fast vollständige Neufassung des Produkts dar.

Es gibt eine Reihe von Funktionen und Ansätzen, die heute alltäglich erscheinen mögen, die jedoch große und revolutionäre Teile der CQ5-Plattform waren. In einem charmanten CMSwire-Artikel aus dem Jahr 2008 hieß es: "Während einige CMS-Anbieter vor dem Web 2.0 zurückschrecken, weil sie denken, dass die Implosion des Web 2.0 unmittelbar bevorsteht; Day konzentriert sich sehr darauf." Wie viele Menschen in der heutigen Zeit könnten das Web 2.0 überhaupt definieren ? Aber riesige neue Funktionen, die mit CQ5 veröffentlicht wurden, machten es im Wesentlichen zu einer völlig neuen Plattform, und die meisten von uns könnten sich ein CQ/AEM ohne sie nicht einmal vorstellen, wie zum Beispiel:

Nicht neu in dieser Version, aber erwähnenswert - die getrennten Authoring- und Publishing-Ebenen von CQ sorgten dafür, dass Leistungseinschränkungen oder Instabilität auf der Authoring-Seite Ihre öffentlich zugängliche Website nicht zum Absturz brachten und umgekehrt. Die Tatsache, dass CQ auf der Grundlage von OSGi und Sling basiert, bedeutete eine äußerst flexible Content-Engine, die sowohl umfangreiche dynamische Antworten und Seitenrendering als auch die Möglichkeit bietet, umfangreiche Java-Lösungen für alle Arten von Anwendungen zu integrieren, die zuvor möglicherweise in einem eigenen Anwendungsserver-Stack ausgeführt werden mussten.

Eine Zeitleiste der CQ-Releases und -Änderungen

Bis zur Übernahme durch Adobe sah die CQ-Versionshistorie wie folgt aus:

Die Übernahme von Day Software & CQ durch Adobe

Adobe kündigte im Juli 2010 an, dass sie Day Software und damit das CQ-Produkt kaufen würden. Adobe betrieb zu diesem Zeitpunkt bereits eine eigene Website auf CQ, und angesichts des brandneuen Fokus auf den Aufbau eines Geschäftsbereichs für Marketingtechnologie machte dies Sinn. Adobe hatte gerade im September 2009 Omniture für 1,8 Milliarden US-Dollar und 2007 Scene7 übernommen - es war also klar, dass Adobe begann, sich ernsthaft um mehr als nur sein kreatives Softwaregeschäft zu kümmern.

Die Übernahme durch Adobe wurde im September 2010 für 240 Millionen US-Dollar in einem All-Cash-Deal abgeschlossen, 7-mal billiger als das, was sie für Omniture bezahlt haben - was im Nachhinein ein ziemliches Schnäppchen war.

Ich bin mir nicht sicher, wie es Ihnen geht, aber ich erinnere mich genau, wo ich war, als der Deal bekannt gegeben wurde. Zu dieser Zeit war ich gerade dabei, CQ 5.2 für AARP auszuführen (sie waren seit CQ 4.2 auf CQ). CQ war für mich damals zu gleichen Teilen "massive Kopfschmerzen" und "ist das die Richtung, in die CMS geht?" Angesichts der Tatsache, dass wir immer noch versuchten herauszufinden, welche Dienste auf JBoss bleiben sollten und welche genauso gut in CQ5 ausgeführt werden konnten, da CQ über ein so robustes Java-Anwendungsserver-Framework verfügte.

Aber JETZT VON ADOBE GEKAUFT?? Dadurch änderte sich für mich die ganze Mathematik, ob ich weiterhin Zeit in das Erlernen von CQ5 investieren sollte oder nicht, denn mit Adobe dahinter würde es wahrscheinlich BEINE haben. Und das tat es!

Das "Day Software"-Branding in der App wurde kurz darauf in "Adobe CQ" geändert, obwohl alles andere größtenteils gleich blieb.

Umbenennung in "Adobe Experience Manager"

Adobe wusste, dass dies nicht für immer "CQ" heißen würde, also versuchten sie einige abgebrochene Rebranding-Versuche, nannten es zuerst "Adobe WCM" und dann eine Weile "Web Experience Manager", bevor sie sich für den Namen "Adobe Experience Manager" entschieden. In der Mitte der Version 5.6 wurde der Anmeldebildschirm umgeschaltet, und Sie sahen jetzt "Adobe Experience Manager", wenn Sie sich bei CQ anmeldeten.

Über den Autor

Tad Reeves

Leitender Architekt bei Arbory Digital

Tad ist 2x AEM Champion und leitet die AEM-Praxis von Arbory Digital. Tad begann 2010 mit Day CQ 5.2 mit CQ5 zu arbeiten und ist seitdem im CQ/AEM-Bereich tätig. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Website-Infrastruktur, die bis ins Jahr 1996 zurückreicht, und hat fast jeden Hut in der Website-Bereitstellung getragen, von der Lösungsarchitektur bis zum Produktmanagement.

Wenn Tad nicht arbeitet (und manchmal, wenn er arbeitet), fährt er gerne Mountainbike und erkundet die Natur mit seiner Frau und seinen 3 Kindern.

Kontaktieren Sie Tad auf Linkedin

Gefällt Ihnen, was Sie gehört haben? Haben Sie Fragen dazu, was für Sie das Richtige ist? Wir würden uns freuen, mit Ihnen zu sprechen! Kontaktieren Sie uns

Weitere AEM-Artikel, die Ihnen gefallen könnten

category
Podcasts, AEM Technical Help, AEM News, Arbory Digital News, Customer Stories, Podcasts
tags
AEM, adobe experience manager, devops
number of rows
1